MÖHR-NIGGLI Weingut
Maienfeld

Weinrunden 2025

Das Angebot wird jeweils einige Tage vor der nächsten Weinrunde aktualisiert.

Menu

Salsiz

CHF 8

Maienfelder Alpkäse

CHF 8

Gemischter Teller (Salsiz, Speck, Rohschinken, Käse)

CHF 16

Weinsuppe

CHF 12

Meringues mit Rahm

CHF 8

Kuchen

CHF 5

Weine im Glas

MÖHR-NIGGLI Pinot Blanc 2023

CHF 8

MÖHR-NIGGLI Chardonnay 2022

CHF 10

MÖHR-NIGGLI Pinot Noir 2023

CHF 8

MÖHR-NIGGLI PILGRIM Pinot Noir 2020

CHF 10





Weinrunden 2025 - Die Liste der "50"


Die Liste der 50 Weine soll, nebst unseren eigenen Weinen, eine kleine Reise in die grosse, weite Weinwelt sein. Wir präsentieren Weine aus Regionen, die wir besucht haben, Weine von Weingütern, die wir seit Jahren verfolgen und Weine mit einem sehr bekannten Namen. Da es sich meist um Einzelflaschen handelt, wird die Liste immer wieder verändert vorzufinden sein.
Viel Spass!

Die Weine, die Glasweise angeboten werden, finden Sie auf dem Menü und der Schiefertafel.

 

Übersicht


1. Unsere WEISSEN
2. WEISSWEINE - nach Sorten geordnet
3. Weine vom Weingut IGNAZ NIEDRIST
4. Unsere PINOTS
5. ROTWEINE – nach Sorten geordnet
6. Champagner
7. Der SÜSSWEIN


1. Unsere WEISSEN im 750ML und 1.5L Format


PINOT BLANC 2023 – Trockener Weisswein im burgundischen Stil. Unsere hohen Lagen im Stellibofel und Neubruch sind Garantie für die nötige Frische im Wein. Vergoren und ausgebaut im 350L Tonneaux und Clayver Keramik-Ei. Fruchtig, würziges Aromaspiel in der Nase. Eine saftige, animierende Säure im Gaumen. CHF 57.-


VIOGNIER 2023 – Dieser reinsortige, trockene Weisswein stammt aus unserer Einzellage Badrus. Ein warmes Örtchen auf dem Weg zur St. Luzisteig, umgeben von Steinmauern. Spontan vergoren und ausgebaut im 228L Pièce; nach 10 Monaten abgefüllt. 2023 zählen wir zu den warmen Jahren. Kräftige Weissweinstilistik zu kleinen Vorspeisen und Fisch. CHF 65.-


VIOGNIER 2020 – Wer es etwas reifer mag: Trockener Weisswein mit kräftigem Rückgrat. CHF 71.-


CHARDONNAY 2022 – Die Trauben stammen vom Huuswingert – 2022 ausgerissen – beim Torkel und aus der Lage Stellibofel. Trockener Weisswein, während eines Jahres im Pièce, Tonneau und zu 25% im Keramik-Ei (Clayver) ausgebaut; anschliessend ein weiteres halbes Jahr im Edelstahltank. Grosser, kräftiger Weisswein zum einfach so geniessen oder zu warmen Vor- und Hauptspeisen. CHF 80.-


CHARDONNAY 2019 – Warmes Weinjahr mit früher Lese. Reifer und geschmeidiger im Ausdruck. CHF 86.-

CHARDONNAY 2020 – Im Magnumformat. Für den grösseren Durst gedacht. CHF 168.-


CHARDONNAY 2019 – Im Magnumformat. Für die «reiferen» unter uns. Wieso nicht? CHF 172.-


2. WEISSWEINE – nach Sorten geordnet


SAUVIGNON BLANC

Die Sorte Sauvignon Blanc stammt ursprünglich – wie könnte es anders sein – aus Frankreich, genauer von der Loire. In der Südsteiermark wird sie nun schon seit Jahrzenten sehr erfolgreich abgebaut und hat sich zum eigentlichen Idol der Region südlich von Wien entwickelt. Früher mit sehr viel Exotik und intensiven Aromen ausgestattet, verfügen die Weine von älteren Reben heute über sehr viel mehr an Klasse. Wir haben ein paar Weine ausgesucht, die beides reflek-tieren. Der Fruchttrinker wandert ins Südtirol. Wer den grossen Weisswein sucht, nimmt den Weg in die Südsteiermark.

 


TEMENT – SÜDSTEIERMARK – SAUVIGNON BLANC GRASSNITZBERG 2019 – Das sehr bekannte Weingut in der Südsteiermark mit wohl der atemberaubendsten Terrasse und der coolen Magnothek mit Restaurant. Wir waren schon zweimal dort und sind immer wieder erstaunt über die Langlebigkeit der Weine. Sauvignon Blanc at its best. CHF 73.-

WEINGUT GROSS – SÜDSTEIERMARK – SAUVIGNON BLANC RIED NUSSBERG 2017 – Bei unserem letzten Besuch aufgeschnappt. Die Weine von Gross gehören zu den ganz «Gross»en. CHF 79.-

TIEFENBRUNNER – SÜDTIROL – SAUVIGNON BLANC TURMHOF 2021 – Eine frische, eher leichtere Version aus dem südlichsten Südtirol. Ideal zum Apéro. CHF 59.-

PFITSCHER – SÜDTIROL – SAUVIGNON BLANC SAXUM 2023 – im Sommer 2024 besucht. Topgelegenes Weingut am Hang mit Sicht auf Tramin auf der anderen Talseite. Modernes Weingut der jungen Generation. Sehr Sortentypisch. CHF 55.-

 

SILVANER

Silvaner kennen wir Schweizer als Johannisberg aus dem Wallis. Meist als Begleiter zum Raclette oder Fondue. Und weil es so schön heiss ist an den Hängen im Rhonetal, reflektieren die Weine dies auch sehr schön in ihrer Stilistik. Anders sind die Weine aus dem Eisacktal und aus Franken. Auf jeden Fall – nebst dem berühmten Riesling – eine Entdeckung wert. Daniels Wein als Einstieg gedacht, sind dann die Weine von Östreicher und Luckert für die Fortgeschrittenen.

 

DANIEL SIGMUND – SÜDTIROL – SILVANER 2021 – Daniel hat uns letzten Winter besucht. Ein kleines, feines Weingut im Eisacktal. Für über ein Jahr im grossen Holzfass ausgebaut. Mikroproduktion. CHF 55.-

WEINGUT RICHARD ÖSTREICHER – FRANKEN – SILVANER AUGUSTBAUM 2022 – Wir hatten schon 3(!) Praktikantinnen aus dem bayerischen Franken. Eine Region bekannt für grossartigen Silvaner. Das Weingut Östreicher gehört zweifellos dazu. CHF 58.-

WEINGUT LUCKERT – FRANKEN – Wir haben unterdessen eine grössere Auswahl an Weinen von den Luckerts. Einfach fragen, wir helfen gerne weiter.

 

RIESLING

Riesling – what else? Das gilt sicherlich für Deutschland. Riesling ist die Sorte mit dem grossen Exportplus auf dem Weltmarkt. Wir haben eine spannende und durchaus schon gereifte Selektion zusammengestellt. Dabei immer schön brav trocken; wir mögen es nicht so mit der Süsse. Und wer Hilfe braucht, oder etwas fehlt bei der Auswahl, darf gerne fragen. Vielleicht kann unsere WeinApp weiterhelfen.

 

VON WINNING – PFALZ – RIESLING KALKOFEN 2016 – Das Weingut von Winning haben wir schon mehrmals besucht. Unterdessen ein Weingut mit einem sehr grossen Namen und leider nicht mehr ganz günstigen Weinen. Wir haben noch etwas reifere Geschichten, wie der Kalkofen, super cooler Stoff. CHF 72.-

VON WINNING – PFALZ – RIESLING PECHSTEIN 2017 – und weil es gerade so schön ist, legen wir noch einen oben drauf. Kürzlich getrunken; wunderdschön «flüssig». CHF 98.-

ÖKONOMIERAT REBHOLZ – PFALZ – RIESLING KASTANIENBUSCH 2014 – Wir hatten das Weingut erstmalig 2013 nach der Ernte besucht und kürzlich (wieder-) entdeckt. Der Topriesling aus der Lage «Kastanienbusch». Gedacht für Rieslingkenner, die es gerne gereift mögen. Sicherlich ein tolles Erlebnis, aber bitte nicht als Erstwein. CHF 95.-

HEYMANN – LÖWENSTEIN – UHLEN LAUBACH VDP GROSSE LAGE – RIESLING 2019 – Den Reinhard vorzustellen, sprengt diesen Rahmen komplett. Gründervater von Fair’n Green. Er bezeichnet sich selber als verkappten Kommunisten und schmunzelt dabei. Wir sagen kämpferischer Visionär und immer ein toller Gesprächspartner. Die Weine wachsen in Winnigen – kurz vor Koblenz – an der Terrassenmosel. Dramatische Lagen ergeben eben solche Weine. Grosser Riesling Genuss. CHF 90.-

WEINGUT GEORG BREUER – RÜDESHEIM/RHEINGAU – RIESLING «ESTATE» RÜDESHEIM 2022 – Wir haben die quirlige und sehr sympathische Theresa Breuer schon mehrmals besucht. Nicht zuletzt auch darum, weil ihr Weingut Mitgliede bei Fair’n Green ist. Der «Estate» ist der perfekte Einstieg in ihre Welt der Rieslinge. CHF 48.-

WEINGUT GEORG BREUER – RÜDESHEIM/RHEINGAU – Wir haben noch mehr Riesling aus dem Hau-se Breuer. Wer sich zu fragen wagt, gewinnt.

 

CHARDONNAY

ABC – Anything but Chardonnay. Dies hiess es für uns sehr lange. Waren wir doch keine grossen Weissweintrinker. Dies hat sich in den letzten 15 Jahren komplett gewandelt. Nicht nur haben wir unterdessen die Sorte selber angepflanzt, sondern mit dem Aufbau einer umfangreichen Sammlung an hauptsächlich weissen Burgundern begonnen. Wir werden die Sorte immer wieder einmal in den Mittelpunkt stellen können. Hier steht nur eine minimale Auswahl des Möglichen.

 

DOMAINE RÉMI JOBARD – BOURGOGNE CÔTE D’OR – VIEILLES VIGNES 2020 – Ein sehr renommiertes Weingut aus Meursault, unserer Lieblingsgemeinde aus dem Herzen des «weissen» Burgunds. Der Bourgogne Blanc ein gekonnter und preislich sehr fairer Einstieg. CHF 67.-

DOMAINE ALEX MOREAU – CHASSAGNE MONTRACHET – VILLAGE 2020 – Wir lernten das Weingut noch unter Bernard Moreau & Fils kennen. Unterdessen hat sich der Weinmacher Alex von seinem Bruder getrennt. Das sind weisse Burgunder auf allerhöchstem Niveau. Alex ist eher bescheiden in der Art, aber sehr gewissenhaft was seine Weine angeht; ein-fach toll. Wir zeigen hier den Village. CHF 96.-

DOMAINE HENRI GERMAIN – MEURSAULT VILLAGE 2020 – Wir haben das Weingut – heute unter der Führung von Jean François – im Frühling 2019 besucht. Wir erinnern uns noch an die frostigen Nächte und den dichten Rauch von den nächtlichen Feuern. Der Besuch auf dem Weingut war äusserst beeindruckend und sympathisch. Etwas für Meursault-Fans. CHF 86.-

DOMAINE ANTOINE JOBARD – MEURSAULT 1ER CRU LES PORUZOTS 2017 – Ja wir legen noch eine Schippe drauf, und dies aus dem Superjahr 2017. Antoine Jobard und seine Weine durften wir – dank Siebedupf – im Spätherbst 2018 kennen lernen, auf unserem Camping -Trip durch Frankreich, Spanien und Italien. Äusserst sympathischer Typ, die Weine Weltklasse. Der «Poruzots» ist nichts für Fruchttrinker. Für Kenner, nur schon wegen des Preises. CHF 169.-

BUISSON-CHARLES – MEURSAULT – LA GOUTTE D’OR 1ER CRU 2019 – Wir geben es sehr gerne zu, wir sind grosse Meursault Liebhaber. Obwohl wir unterdessen sehr wohl wissen, dass Meursault nicht gleich Meursault ist. Dies gilt gerade bei diesem Wein. Reif und reich-haltig in der Stilistik. Toller Wein, denn man in einer 4er oder grösseren Runde geniessen sollte. CHF 148.-

BESSIN-TREMBLAY – CHABLIS – VIEILLLES VIGNES 2021 – Wer gerne Chablis trinkt – das etwas frischere und kühlere Burgund – der sollte unbedingt die Weine von dieser Domaine kennen lernen. Preislich noch nicht so abgehoben wie Raveneau und Co. Aber besser wird es auch hier nicht; leider. CHF 64.-

BESSIN-TREMBLAY – CHABLIS – Wir haben noch mehr von diesem sehr coolen Weingut. Wer sich zu fragen getraut ...


3. Die Weine vom Weingut IGNAZ NIEDRIST

 


Wir mögen sie einfach, die sehr sympathische Familie Niedrist in Girlan bei Eppan an der Weinstrasse. So sehr, dass wir ihnen gleich mehrere Weine widmen auf unserer Liste der «50». Unser letzter Besuch datiert vom Sommer 2024; sie waren mitten in der Abfüllung. Wir hätten eigentlich später kommen sollen, da es mit der Füllung nicht so klappte. Wir haben aber E-mail, Anrufe und WhatsApp in unseren Ferien so ziemlich ignoriert und ihre Message erst vor Ort realisiert. Was soll’s, wir durften bleiben und schlussendlich alles durchprobieren. Einfach toll, was da den Keller verlässt.

 


WEINGUT IGNAZ NIEDRIST – GIRLAN/EPPAN – WEISSBURGUNDER LIMES 2021 – Rein in das Vergnügen. Der Weissburgunder Limes ist wächst in Lagen auf bis zu 600 Metern, also wie bei uns in Maienfeld. Als Wein reift er ein gutes Jahr im Eichenholzfass. CHF 63.-

WEINGUT IGNAZ NIEDRIST – GIRLAN/EPPAN – CHARDONNAY «VOM KALK» 2019/21 – Wir haben diesen Wein schon mehrmals getrunken, auch unterschiedliche Jahrgänge. Schon ganz grossartig, was ausserhalb vom Burgund auch geht. Tolle Frische und Eleganz. CHF 79.-

WEINGUT IGNAZ NIEDRIST – GIRLAN/EPPAN – KALTERERSEE CLASSICO SUPERIORE – Ach-tung, wir wechseln auf Rotwein; genauer auf einen Vernatsch. Der «neue» im Sortiment der Familie Niedrist stammt von einer uralten Pergola am Kalterersee, die eigentlich einer Neupflanzung hätte weichen sollen. Wir sind froh, dass dies nicht geschah. CHF 52.-

WEINGUT IGNAT NIEDRIST – GIRLAN/EPPAN – BERGER GEI LAGREIN 2019/2021 – Wer es gerne kräftig mag; der dunkle aus dem Hause Niedrist. Aus der Lage Gries bei Bozen stam-mend. CHF 71.-


4. Unsere PINOTS im 750ml und 1.5L Format


MÖHR-NIGGLI PINOT NOIR «MAIENFELD» 2023 – Wir zitieren von einem begeisterten Gast im Weissen Kreuz in Bergün: «So sollte ein PN aus dem Bündnerland schmecken». Rote Frucht, Blaubeeren und ein Hauch Johannisbeeren, aber die ganz reifen. Fruchtig, knackig und frisch. Im Abgang tolles Säurespiel mit kräuterigem Nachklang. Kraftvoller Pinot, der sicherlich Potential hat, ein Charmebolzen zu werden. CHF 56.-


PILGRIM 2022 – Unser reinsortiger Cru aus unseren bevorzugtesten Lagen der Bündner Herrschaft. Die Lese erfolgt von Hand, die Vergärung im offenen Holzbottich mit den rebbergeigenen Hefen. Der Ausbau erfolgt über bis zu 20 Monaten in Piècen. Der Jahrgang 2022 ist ein frühes, warmes Jahr mit viel Charme und Eleganz. CHF 78.-

PILGRIM 2020 – Wiederum ein sehr warmer Sommer, frühe Lese, sehr kleine Erträge. Sehr elegant und trinkig. Im März 2021 abgefüllt. CHF 82.-


PILGRIM 2015 – Ein weiterer, warmer und vor allem trockener Sommer. Die Jungreben haben sehr stark gelitten. Der Herbst war erstaunlich kühl, sodass wir wiederum Weine mit moderatem Alkoholgehalt erhalten haben. Der 2015er präsentiert sich schon mit einer schönen Reife. CHF 92.-

CLOS MARTHA 2016 – Unser Steillagen Pinot Noir, gewachsen auf Jura-Kalkgestein am Fus-se des Sunnebärgs in Maisprach/Baselland. Kühler, saftiger Weintyp mit Reifepotential. 2016 ist das klassische Weinjahr. Ein Pinot Noir für «Könner» und Geniesser. CHF 102.-

CLOS MARTHA 2015 – Warmes, heisses Jahr. Mehr dunkle Fruchtsüsse. Viel Charme. Die Lage umfasst gute 20 Aren und ergibt im Schnitt knappe 1000 Flaschen Wein pro Jahr. CHF 104.-

GRAF 2019 – Unsere warme und trockene Weinlage auf rotem Sandstein in Maisprach/Baselland. Rote, warme Beerenfrucht und weiche, trinkige Gerbstoffe. CHF 83.-

GRAF 2016 – Unser Erstling von dieser Lage. Gelungener Jahrgang. Sehr schöne Trauben, zufriedene Gesichter, da auch die Menge stimmte. Ein eleganter Wein. Unbedingt probieren. CHF 89.-

PILGRIM 2016 – MAGNUM – DER klassische Jahrgang im Magnumformat für die grosse Tafel. CHF 190.-

PILGRIM 2014 – MAGNUM – Ging nach dem Überfliegerjahrgang 2013 fast ein wenig verloren. Probieren geht über studieren. Bitte nicht als ersten Wein bestellen. CHF 210.-

CLOS MARTHA 2019 – MAGNUM –  Stephan Reinhardt vom Robert Parker Magazin schrieb über diesen Jahrgang: «Silky and juicy on the palate, this is a highly stimulating and fleshy, very elegant and refined Basel Pinot». Wir haben nur wenige Flaschen im privaten Keller. CHF 212.-

MAGNUS 2015 – Einzellagen Pinot Noir aus unserer Monopollage «Stellibofel» auf gegen 600 Metern über Meer. Die Lage – im Vergleich zu vielen anderen – mit dem grössten Reifepotential in Maienfeld. Je nach Jahr selektionieren wir 6-12 Fässer aus den 2 Hektaren. Also Repetition 2015: Trocken und heiss im Sommer, zum Glück kühler Herbst mit optimaler Ausreife. CHF 210.-

MAGNUS 2014 – Sehr strenge Selektion gemacht. Nur gerade 200 Flaschen gefüllt. CHF 215.-

MAGNUS 2013 – Der Einzellagen Pinot Noir aus dem Überfliegerjahr und man kann ihn bei uns geniessen. CHF 220.-


5. ROTWEINE – nach Sorten geordnet


PINOT NOIR

Pinot Noir, Blauburgunder, Blauer Spätburgunder oder Pinot Nero wird unsere Lieblingssorte in unseren Nachbarländern genannt. Wir sind grosse Fans dieser oft etwas klein gemachten Sorte. Liegt es an uns Schweizern? Schielen wir ins Burgund, so ist die Preisentwicklung mehr als unverschämt, dafür das Image sehr hoch. Die hier präsentierte Auswahl soll unsere eigene Palette ergänzen. Wir beraten sehr gerne.

 


TOM LITWAN – OBERHOF/AARGAU – ELFINGEN RÜEGET 2020 – Tom, der gelernte Maurer, ist ein Tausendsassa aus dem Aargau. Wir kennen uns schon lange; haben grossen Respekt voreinander was die Weine und ihre Arbeit dafür angeht. Toms Weine sind heute weltweit bekannt und begehrt. Der 20er eine Entdeckung wert. CHF 66.-

BESSON-STRASSER – LAUFEN-UHWIESEN AM RHEINFALL – PINOT NOIR VILLAGE CHOLFIRST 2020/2021 – Sie gelten als Pioniere in Sachen Biodynamischer Weinbau in der Deutschschweiz; das sehr sympathische Winzerduo Nadine und Cedric. CHF 56.-

WEINGUT JAUSLIN – MUTTENZ/BASELLAND – HOHLE GASSE GRAND CRU PINOT NOIR 2019 – Mit Urs und Regula Jauslin verbindet uns eine langjährige Freundschaft. Hohle Gasse ist ein Wein, der 2002 geboren wurde. Damals eine kleine Fassselektion von ungefähr 400 Flaschen. Unterdessen ist der Wein zu einer bekannten Grösse gewachsen. Den «Grand Cru» gibt es seit 2011. Für Liebhaber von dichten, kräftigen Pinots. CHF 85.-

ZIEREISEN – EFRINGEN-KIRCHEN/MARKGRÄFLERLAND – BLAUER SPÄTBURGUNDER SCHULEN 2013 – Was will man über Hanspeter und Edel Ziereisen sagen; viel! Von wenig auf hundert haben sie ihren Betrieb im Dreiländereck mit Blick auf Basel aufgebaut. Tolle Lagen mit alten Rebbeständen sind ihr Kapital. Der «Schulen» heisst heute einfach noch «S», aber dies ist eine andere Geschichte. Stoffig, schön gereift. CHF 65.-

KNIPSER – PFALZ – PINOT NOIR BURGWEG GG 2012 – Die Weissen hatten wir auch schon auf der Karte. Jetzt ein gereiftes, rotes GG von den Knipsers, den Überfliegern aus der Pfalz. Grossartige Gastgeber und viel Wein auf Topniveau. CHF 85.-

JEAN STODDEN – AHR – HERRENBERG SPÄTBURGUNDER GG 2018 – Wir trinken diese Weine immer wieder gerne. Das Ahrtal – sogar nicht auf Kalk – gilt als eines der nördlichs-ten Weinbaugebiete Europas. Steile Lagen sorgen für die nötige Wärme. Stodden ist Fair’n Green Mitglied, sein Herrenberg ein grossartiger Wein. CHF 110.-

DOMAINE JEAN-JACQUES CONFURON – CÔTE DE NUITS-VILLAGE – LA MONTAGNE 2021 – Eine ungemein sympathische Winzerfamilie mit einem grossen Namen und ebenso gross-artigen Weinen. Schon mehrmals besucht und jedes Mal beeindruckt. Burgund muss nicht immer teuer sein. CHF 58.-

DOMAINE FOURRIER – GEVREY CHAMBERTIN VIEILLES VIGNES 2014 – Man muss verrückt sein, einen solchen Wein auf die Liste zu nehmen. Nun ja, so hoch gehypt, polarisieren die Weine auch. Jean-Marie, ursprünglich Pilot der Air France, hat mich mit seinen Weinen bei einer Degustation anlässlich der «World of Pinot Noir» in Shell Beach/Kalifornien beeindruckt. Sehr puristische, in der Jugend sehr frische Weine. Grosses Alterungspotential. Heu-te beim CH-Händler nur noch auf Anfrage. Wir schalten ein paar wenige frei. CHF 135.-

DOMAINE SYLVIE ESMONIN – GEVREY CHAMBERTIN VIELLES VIGNES 2015 – Ein Wein von tiefer Dunkelheit. Jung ein Kraftpaket, das lange gezähmt werden muss. Unvergesslich ist mir das Weinerlebnis des Vielles Vignes 2006 im Rössli in Bad Ragaz vor wohl bald 10 Jahren. Dies ist der erste 15er. CHF 120.-

DOMAINE LOUIS BOILLOT & FILS – GEVREY CHAMBERTIN – 1ER CRU CHERBAUDES 2016 – Louis habe ich im Frühjahr 2024 das erste Mal kennen gelernt. Zu Hause ist er in Chambolle-Musigny. Seine Partnerin ist die nicht minder bekannte Ghislaine Barthod; vielleicht macht es jetzt beim einen oder anderen «klick». Wer sich diesen Wein schnappt, wird seine Freude haben. 2016 zählt zu den klassischen Jahren. CHF 130.-

 

SYRAH


 

La Syrah – wie sie in Frankreich liebevoll genannt wird, ist unser heimlicher Favorit, wenn es einmal nicht um den Pinot Noir geht. Dunkel und oft kräftig im Ausdruck handelt es sich hier um ausgesprochene Vins de Garde. Also Weine, die einige Jahre gelagert werden sollten. Nebst der Weingeographisch «nördlichen Rhône», soll das Wallis nicht fehlen. Und dass Hanspeter Ziereisen es schon länger mit der Sorte kann, zeigt sein Jaspis.

DOMAINE VINCENT PARIS – CORNAS – LA GEYNALE 2012 - Wir verfolgen die Weine von Vincent Paris schon eine ganze Weile. Die ersten Bestellungen haben wir noch über Umwege organisieren müssen; was immer spannend aber auch herausfordernd ist. La Geynale ist seine absolute Toplage. Mit Jahrgang 2012 wunderschön gereift, aber nicht alt für Syrah.CHF 82.-

MICHEL CHAPOUTIER – SAINT JOSEPH – LES GRANITS 2015 – Der Name Chapoutier gehört – wenn es um Syrah geht – zu den ganz grossen. Die Familie besitzt absolute Toplagen am Hermitage-Hügel direkt über Tain im Rhônetal. Der «les Granits» gehört zu einer Reihe von «les Parcellaires» Abfüllungen, sprich Einzellagen in absoluten Toplagen. Der 2015er ist am Beginn der Trinkreife. CHF 105.-

DOMAINE GÉRALD BESSE – SYRAH MARTINY VALAIS – LES SERPENTINES 2019 – Die Syrah Traube wird seit einigen Jahrzenten erfolgreich im Wallis angebaut. Das Weingut Besse – unterdessen von Sarah geleitet – verfolgen wir schon seit einigen Jahren. Ihr «Les Serpenti-nes» Syrah gehört zur absoluten Spitze in der Schweiz. CHF 65.-

ZIEREISEN – EFRINGEN-KIRCHEN/MAKRGRÄFLERLAND – JASPIS SYRAH 2013 – Auch das kann Hanspeter – Syrah – und das schon seit einer ganzen Weile. Die sanften Hügel mit der Lage Richtung Basel und Vogesen sind geradezu ideal geworden für diese wärmeliebende Sorte. Jaspis ist seine Toplinie. CHF 95.-

 

NEBBIOLO


 

Rotweine aus Italien dürfen natürlich nicht fehlen auf unserer Weinliste. Wir haben uns auf den Nebbiolo beschränkt. Die klassische Rotweinsorte, die nebst in den Hügeln der Langhe auch an den steilen Hängen der Valtellina gedeiht. Die hier gemachte Auswahl kann auf Wunsch ergänzt werden. Einfach nachfragen.

AR.PE.PE. VALTELLINA – ROCCE ROSSE RISERVA 2013 – Wir lernten Isabella Pelizzatti vor Jahren an einer Degustation bei der Weinhandlung von Salis kennen. Eine äusserst sympathische Person. Ihr Weingut ist ein Traditionsbetrieb mit Weinen aus der Sorte Chiavennesca/Nebbiolo. Wer gereifte Weine mag, ist hier richtig. CHF 97.-

PODERI ALDO CONTERNO – PIEMONT – BAROLO BUSSIA 2015 – Nun ja erwähnen muss man diesen Traditionsbetrieb unter Kennern wohl kaum. Die Weine Romirasco und Bussia Granbussia Riserva sind Legenden, der 2015er ein schöner Einstieg in die Welt des Barolo. CHF 95.-

TENUTA CAVALLOTTO – PIEMONT – BAROLO BRICCO BOSCHIS 2013 – Wir durften vor rund 10 Jahren das Weingut noch persönlich besuchen. Weine kaufen war schon dazumal sehr schwierig. Cavallotto gehört zu den Traditionalisten. Das heisst, die Weine werden im grossen Holzfass und nicht im kleinen Barrique ausgebaut. Den 13er hatten wir zu Weihnachten.
CHF 105.-


6. CHAMPAGNER


Unsere Liebe zu Champagner hat sich in den letzten Jahren immer mehr verdeutlicht. Seit unserem Kurztrip im Frühling 2024 wissen wir nun umso mehr und konnten uns ein Bild machen von der Gegend und den Winzern hinter den Weinen. Bei Maxime Ullens sind wir in seine Katakomben gestiegen und konnten uns durch seine Grundweine probieren. Anschliessend wurde im grossen Innenhof – zwar mehr spasseshalber – cuvetiert. Keine Angst, wir bekommen keine Spezialabfüllung à la «MÖHR-NIGGLI».

ULLENS – CHAMPAGNE EXTRA BRUT – LOT 10 NON VINTAGE – Maxime Ullens, aus Belgien stammend und ursprünglich Architekt, widmet sich seit gut 10 Jahren seinem Champagner-Projekt. Und dies mit Erfolg. Seine Stilistik kommt sehr gut an bei uns. Lot 10 besteht aus 80% Meunier und 20% Chardonnay. CHF 85.-

ULLENS – CHAMPAGNE EXTRA BRUT – L.P.M. 04 – Auch hier steht die Frische und Klarheit im Vordergrund. Die Dosage ist sehr dezent gehalten. Hier sind wir bei 100% Meunier. CHF 95.-


7. Der SÜSSWEIN – 375ml


VIOGNIER DESSERTWEIN 2018 – 2018 wagten wir es wieder einmal und haben rund 600 Kilogramm Viognier Trauben in Gemüsekisten ausgelegt und langsam über 2 Monate auf die Hälfte des Gewichts einschrumpfen lassen. Das dickflüssige, sehr süsse Elixier haben wir dann langsam über den Winter gären lassen. Abgefüllt wurde der Wein schon im Frühling 2019. Wer es gerne süss mag, ist hier richtig. CHF 75.-


PS:
Für diejenigen unter euch, die es noch nicht gemerkt haben. Die Liste der «50» ist heuer etwas länger geraten ... Zum Wohl!


 

 
 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Instagram